Direkt zum Inhalt
AuduroAuduro
0
Mehr Sicherheit & weniger Wischen: Warum eine Glasversiegelung im Herbst Pflicht ist!

Mehr Sicherheit & weniger Wischen: Warum eine Glasversiegelung im Herbst Pflicht ist!

Warum der Herbst deine Sicht verschlechtert

Der Herbst bringt wechselhafte Bedingungen wie feuchte Strassen, kühle Temperaturen und ständig neue Ablagerungen auf der Frontscheibe. Laub, Streusalz, Staub und Pollen verbinden sich mit Regenwasser und bilden schnell eine schmierige Schicht. Diese „unsichtbare Schmutzfolie“ bricht Licht, blendet bei Gegenverkehr und verlängert Reaktionszeiten erheblich.

Laut einer Studie des TCS (Touring Club Schweiz) entstehen im Herbst bis zu 35% mehr Auffahrunfälle bei Regen oder Nebel, meist weil die Sicht unzureichend ist. Ohne Schutz haftet Dreck dauerhaft auf dem Glas, Wischerblätter verschmieren und die Sicht verschlechtert sich bei jeder Fahrt. Gerade bei Dunkelheit oder Gegenlicht kann das schnell gefährlich werden, da Blendungen die Sicht zusätzlich einschränken. Mit der richtigen Versiegelung bleibt dein Blickfeld frei, selbst bei Regen, Nebel oder Spritzwasser vom Vordermann.

 


Wie eine Scheibenversiegelung funktioniert

Eine Scheibenversiegelung nutzt hydrophobe Nanotechnologie, um die Oberfläche deiner Frontscheibe extrem glatt und wasserabweisend zu machen. Glas ist unter dem Mikroskop keineswegs eben, es besitzt winzige Poren und Unebenheiten, in denen sich Schmutz, Kalk und Rückstände festsetzen.

Die Versiegelung füllt diese Mikrostrukturen aus und schafft eine glatte, unsichtbare Schutzschicht. Dadurch können Wassertropfen keine Haftung mehr aufbauen, sie perlen ab, sobald Fahrtwind entsteht.

💡 Technisch erklärt:

  1. Der Kontaktwinkel des Wassers auf der Glasoberfläche wird vergrössert (hydrophober Effekt).

  2. Dadurch gleiten Tropfen ab einer Geschwindigkeit von etwa 60 km/h automatisch nach oben.

  3. Je glatter das Glas, desto weniger Schmutz, Pollen oder Salz können sich festsetzen

👉 Das Ergebnis:

  1. Deutlich klarere Sicht bei Regen

  2. Weniger Wischintervalle (bis zu 40% weniger Nutzung der Wischerblätter)

  3. Längere Lebensdauer der Wischer und weniger Verschleiss

  4. Schmutz haftet schlechter, Scheiben bleiben länger sauber

 


Warum du seltener wischen und länger sparen wirst

Der grösste Vorteil einer Versiegelung zeigt sich im Alltag: Du brauchst deine Scheibenwischer deutlich seltener.

Ab ca. 60–70 km/h übernimmt der Fahrtwind die Arbeit, und du kannst bei starkem Regen minutenlang ohne Wischer fahren.

Das reduziert nicht nur Ablenkung, sondern verlängert auch die Lebensdauer deiner Wischblätter um bis zu 30%.

Weniger Reibung bedeutet weniger Abnutzung und das wiederum spart dir jedes Jahr bares Geld.

Auch der Schmutzeffekt wird deutlich minimiert:

Baumharz, Insektenreste und Streusalz bleiben kaum noch haften, und selbst nach mehreren Regenfahrten sieht die Scheibe deutlich klarer aus. Das ist nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer, vor allem bei Dunkelheit, wenn Lichtreflexe und Blendungen schnell gefährlich werden können.

💡 Praxisfakt:

Regelmässige Nutzer berichten, dass sie ihr Fahrzeug bis zu 50% seltener reinigen müssen, da Schmutzpartikel schlechter haften, besonders an Front- und Seitenscheiben.

 


Anwendung: So trägst du die Versiegelung richtig auf

Eine Scheibenversiegelung ist schnell aufgetragen, das Ergebnis hängt aber stark von der Vorbereitung ab. So machst du es richtig:

  1. Gründlich reinigen: Entferne alle Rückstände mit Glasreiniger oder Isopropanol. Je sauberer die Scheibe, desto besser haftet die Versiegelung.

  2. Gleichmässig auftragen: Mit einem Applikator oder weichen Mikrofasertuch in kreisenden Bewegungen verteilen.

  3. Einwirken lassen: Je nach Produkt 5–10 Minuten warten, bis ein leichter Schleier sichtbar wird.

  4. Auspolieren: Mit einem sauberen, trockenen Tuch den Film abnehmen, bis die Scheibe klar glänzt.

  5. Aushärtung: 12–24 Stunden nicht mit Wasser in Kontakt bringen, damit sich die Schutzschicht vollständig verbindet.

💡 Extra-Tipp:

Verwende keine Glaspolituren oder silikonhaltigen Reiniger vor dem Auftragen, sie verhindern die Haftung.

 


Vorteile, die über den Herbst hinausgehen

Eine Scheibenversiegelung ist nicht nur im Herbst, sondern auch im Winter Gold wert. Da Wasser und Schmutz kaum haften, friert auch weniger Feuchtigkeit auf dem Glas fest. Das bedeutet: Eis lässt sich leichter entfernen, und du sparst dir morgens das mühsame Kratzen. Zudem schützt die Versiegelung vor Streusalz und Kalkablagerungen, die oft hässliche Schlieren hinterlassen.

💡 Interessant zu wissen:

Ein versiegeltes Glas vereist bis zu 40% langsamer, da Feuchtigkeit keine Poren findet, um sich festzusetzen. Dadurch bleibt auch deine Heizung oder Klimaanlage entlastet, weil die Scheibe schneller frei wird.

Diese 2 Produkte brauchst du für die perfekte Handwäsche:

1. (Soft99 Glaco DX Glasversiegelung 110ml)
Schnell, stark und klar, die Glaco DX Glasversiegelung sorgt in nur 5 Minuten für maximalen Schutz und perfekte Sicht. Dank innovativer SARF-Technologie verbindet sich die Formel extrem fest mit dem Glas und erzeugt eine ultraglatte, wasserabweisende Oberfläche. 

2. (Herrenfahrt Lack & Glasversiegelung Geschenkbox)
Klarer Glanz und starker Schutz in einem Set. Der Rain Shield Glasreiniger sorgt für streifenfreie Sauberkeit und wasserabweisende Scheiben, während der Sprühglanz Keramik Detailer den Lack mit einer glatten, glänzenden Schutzschicht auf SiO₂-Basis versiegelt. 

Hier geht's zu über 400 Reinigungs- & Pflegeprodukten: 
https://auduro.ch/collections/reinigung-pflege

 


Fazit: Klare Sicht ist deine beste Versicherung

Der Herbst bringt Regen, Nebel, Salz und Schmutz, eine harte Zeit für jede Windschutzscheibe.

Eine Scheibenversiegelung sorgt nicht nur für glasklare Sicht, sondern auch für mehr Sicherheit, weniger Stress und niedrigere Folgekosten.

Du siehst früher, reagierst schneller und brauchst deine Wischer deutlich seltener.

Die Anwendung dauert keine 15 Minuten, hält monatelang und bietet dir im Alltag echten Mehrwert, egal ob du auf der Autobahn unterwegs bist oder im Stadtverkehr stehst.

👉 Kurz gesagt:

Eine Scheibenversiegelung ist wie ein unsichtbarer Regenschutz, einmal aufgetragen, schützt sie dich bei jeder Fahrt, bei jedem Wetter und in jeder Jahreszeit.

Praktische Tipps & Tricks

  1. Reinige regelmässig auch die Innenseite der Frontscheibe, um Blendungen zu reduzieren.

  2. Verwende destilliertes Wasser in der Scheibenwaschanlage, um Kalkflecken zu vermeiden.

  3. Behandle auch Seitenscheiben und Rückspiegel, um den Rundumblick zu verbessern.

  4. Erneuere die Versiegelung alle 3–4 Monate, besonders nach häufigen Waschgängen.

  5. Kombiniere sie mit Gummipflege für die Wischerblätter, um ein perfektes Wischergebnis zu erhalten.

Warenkorb (0)

GANZ LEER? DAS MÜSSEN WIR ÄNDERN.

Beginne mit dem Einkauf
Nach oben